Ausbildung

Ausbildung Restaurantfachfrau/-mann
bevorzugter Abschluss: Oberschulabschluss oder Abitur
Ausbildungszeit: 2-3 Jahre
Arbeitszeiten: Donnerstag-Sonntag
Feiertag
Leistungen vom Arbeitgeber: -Lohn nach Tarif
-Beteiligung am Trinkgeld
-Arbeitskleidung ( Grundausstattung)
-kostenloses Mitarbeiteressen und Getränke
-Bereitstellung von Ausbildungsmaterial
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
• vorbereitende Tätigkeiten ausführen
o benötigte Arbeitsmittel bei Wäscherei, Geschirrausgabe und vom Materiallager bestellen
o bei der Gestaltung bzw. beim Erstellen von Speise- und Getränkekarten mitwirken
o Gläser, Besteck- und Geschirrteile polieren und griffbereit herrichten
o Bestecke für bestimmte Tagesspezialitäten, z.B. Schnecken oder Fischgerichte, bereitlegen
o auf Sauberkeit der Regale und Tische achten, auf denen Geschirr, Gläser und Bestecke aufbewahrt werden
o Menagen (Tischgestelle für Essig, Öl, Pfeffer u.a.) reinigen, auffüllen und betriebsbereit herrichten
• À-la-carte-Service durchführen
o Gäste begrüßen und platzieren
o Gäste bei der Speisenauswahl und -folge sowie der Auswahl der dazu passenden Getränke beraten
o ggf. Menüs mit mehreren Gängen und passenden Getränken nach Wünschen des Gastes zusammenstellen
o Bestellungen an Küche und Getränkeausgabe übermitteln
o Einzelteile der Bestellung bonieren, Bons überprüfen
o Speisen und Getränke nach entsprechenden betrieblichen Vorgaben fachgerecht servieren
o ggf. Speisen direkt am Tisch zubereiten bzw. anrichten ("Kochen am Gast"), z.B. Fleisch, Geflügel und Fisch tranchieren oder Nachspeisen flambieren
• Veranstaltungen planen, Bankettservice durchführen
o Veranstaltungen wie z.B. Hochzeiten, Taufen, saisonale Feste oder Sonderaktionen wie Spezialitätenwochen, Nationalitätenwochen, Sektfrühstücke u.Ä. vorbereiten
o Speisenfolge im Voraus mit den Kunden festlegen
o Bankett mit dem Veranstalter abrechnen
o Speisen auf Ständen und Büfetts zur Selbstbedienung vorbereiten
o Getränkeservice durchführen
o telefonische Bestellungen entgegennehmen
• Nacharbeiten durchführen
o Tische abräumen und abdecken
o Restauranträume, Speise- oder Bankettsäle aufräumen
o Bonkasse abrechnen, Tagesabrechnung erstellen, Tageseinnahmen an die zuständigen Vorgesetzten übergeben
• Gästewünsche und -anregungen an die Küche weitergeben
• ggf. bei der Ausbildung, Anleitung und Überwachung von Auszubildenden, Praktikanten und Praktikantinnen sowie Hilfskräften mitwirken

Ausbildung Koch / Köchin
bevorzugter Abschluss: Hauptschule, Oberschulabschluss oder Abitur
Ausbildungszeit: 2-3 Jahre
Arbeitszeiten: Donnerstag-Sonntag
Feiertag
Leistungen vom Arbeitgeber: -Lohn nach Tarif
-Beteiligung am Trinkgeld
-Arbeitskleidung ( Grundausstattung)
-kostenloses Mitarbeiteressen und Getränke
-Bereitstellung von Ausbildungsmaterial
Die Tätigkeit im Überblick
Köche und Köchinnen bereiten bei uns unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht.

Ausbildung Fachkraft für Gastronomie
bevorzugter Abschluss: Oberschulabschluss oder Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit: 2 Jahre
Arbeitszeiten: Donnerstag-Sonntag
Feiertag
Leistungen vom Arbeitgeber: -Lohn nach Tarif
-Beteiligung am Trinkgeld
-Arbeitskleidung ( Grundausstattung)
-kostenloses Mitarbeiteressen und Getränke
-Bereitstellung von Ausbildungsmaterial
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
• vorbereitende Tätigkeiten ausführen
o Gläser, Besteck- und Geschirrteile polieren und griffbereit herrichten
o Bestecke für bestimmte Tagesspezialitäten, z.B. Schnecken oder Fischgerichte, bereitlegen
o auf Sauberkeit der Regale und Tische achten, auf denen Geschirr, Gläser und Bestecke aufbewahrt werden
o Menagen (Tischgestelle für Essig, Öl, Pfeffer u.a.) reinigen, auffüllen und betriebsbereit herrichten
• À-la-carte-Service durchführen
o Gäste begrüßen und platzieren
o Gäste bei der Speisenauswahl und -folge sowie der Auswahl der dazu passenden Getränke beraten
o ggf. Menüs mit mehreren Gängen und passenden Getränken nach Wünschen des Gastes zusammenstellen
o Bestellungen an Küche und Getränkeausgabe übermitteln
o Einzelteile der Bestellung bonieren, Bons überprüfen
o Speisen und Getränke nach entsprechenden betrieblichen Vorgaben fachgerecht servieren
• Veranstaltungen planen, Bankettservice durchführen
o Veranstaltungen wie z.B. Hochzeiten, Taufen, saisonale Feste oder Sonderaktionen wie Spezialitätenwochen, Nationalitätenwochen, Sektfrühstücke u.Ä. vorbereiten
o Bankett mit dem Veranstalter abrechnen
o Speisen auf Ständen und Büfetts zur Selbstbedienung vorbereiten
o Getränkeservice durchführen
o telefonische Bestellungen entgegennehmen
• Nacharbeiten durchführen
o Tische abräumen und abdecken
o Restauranträume, Speise- oder Bankettsäle aufräumen
° Unterstützung in der Spülküche
o Bonkasse abrechnen, Tagesabrechnung erstellen, Tageseinnahmen an die zuständigen Vorgesetzten übergeben
• Gästewünsche und -Anregungen an die Küche weitergeben
Bewerbungen an christa.rauchhaupt@rauchhaupt-servicebund.de
Rauchhaupt GmbH
"Forsthof Waidmannnsheil" z.Hd. Christa Rauchhaupt
Hauptstrasse 2a
04828 Bennewitz